Anzeige
Deutsche Initiative zur Stärkung der Ingenieurausbildung weltweit
Am 14. Februar 2013 stellte die Partnerschaft „Quality Engineering for Sustainability“ im Auswärtigen Amt in Berlin ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Ingenieurausbildung in Schwellen- und Entwicklungsländern vor. Die Initiative wird gemeinsam vom VDI und der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) koordiniert. Partner sind fünf deutsche Unternehmen sowie führende Technische Universitäten in Deutschland (TU9). Die Partnerschaft steht unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, MdB (FDP), und ist ein deutscher Beitrag zu einer globalen Initiative der UNESCO im Bereich der Ingenieurausbildung. Im November 2011 hatte die UNESCO-Generalkonferenz auf Vorschlag von Deutschland eine Resolution zur „UNESCO Engineering Initiative“ verabschiedet. Ziele sind, die Ingenieurausbildung weltweit zu modernisieren, auf Nachhaltigkeit auszurichten, verstärkt Frauen als Ingenieurinnen zu gewinnen und die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen zu verbessern. Die Partnerschaft „Quality Engineering for Sustainability“ soll nun Kooperationen zwischen deutschen Unternehmen, deutschen Technischen Universitäten und Universitäten in den sieben Zielländern intensivieren.Webcode
20130218_001
Anzeige