Anzeige

Kirgisistan will neue Wasserkraftwerke bauen

Kirgisistan will nach Informationen von Germany Trade and Invest (GTAI), der deutschen Gesellschaft für Außenwirtschaft, gemeinsam mit Russland fünf neue Wasserkraftwerke bauen. Das kirgisische Parlament muss dem aber noch zustimmen. Das Hochgebirgsland Kirgisistan verfügt über ein großes Potenzial zur Energieerzeugung aus Wasserkraft. Experten des Energieministeriums schätzen es auf 142,5 Milliarden kWh pro Jahr. Davon werden zurzeit laut Angaben der Regierung nur rund 8 bis 9,5 % genutzt. Um das Energiepotenzial besser zu nutzen und den Stromsektor zu modernisieren, sind zahlreiche Investitionsprojekte in die „Nationale Strategie zur nachhaltigen Entwicklung“ aufgenommen worden, die Anfang Januar 2013 verabschiedet wurde. Insgesamt sollen im Energiesektor im Zeitraum 2013 bis 2017 Vorhaben mit einem Volumen von fast fünf Milliarden US-Dollar realisiert werden. Ausführliche Informationen hält GTAI im Internet bereit:

Webcode

20130214_004