Anzeige
Pumpspeicherkraftwerke unter Tage
Nordrhein-Westfalen setzt auf Pumpspeicherkraftwerke unter Tage. Die NRW-Landesregierung möchte die durch den Bergbau vorhandene unterirdische Infrastruktur nutzen, um Stromspeicher für die Energiewende aufzubauen. Inwieweit dies möglich ist, soll jetzt ein Forschungskonsortium unter Führung der Universität Duisburg-Essen in dem Projekt „Machbarkeitsstudie Pumpspeicher unter Tage“ analysieren. Im Mittelpunkt des Projektes stehen vor allem die Prüfung der Realisierbarkeit sowie die Konzeption einer Pilotanlage. Neben den technischen Belangen sollen auch die energiewirtschaftlichen, die rechtlichen und die ökosystematischen Auswirkungen betrachtet werden. Für das Projekt stellt die Landesregierung dem Forschungskonsortium für die nächsten 18 Monate 1,3 Mio. € zur Verfügung.Webcode
20121126_001
Anzeige