Anzeige

Zehn Jahre Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt ist zehn Jahre alt. Gegründet wurde der LHW formal zum 1. Januar 2012; die Festeveranstaltung fand am 6. Juni 2012 in Magdeburg statt. Landwirtschafts- und Umweltminister Hermann Onko Aeikens sagte dabei, seit dem Jahrhunderthochwasser 2002 an Elbe und Mulde seien knapp 460 Millionen Euro für die Beseitigung der Hochwasserschäden und in die Verbesserung des technischen Hochwasserschutzes investiert worden. Damit wurden 511 Kilometer Schutzanlagen saniert oder neu gebaut. Zum Hochwasserschutz gehören auch Maßnahmen der Gewässerunterhaltung. „Als Richtschnur für die Arbeit in der Praxis“, so das Landesumweltministerium, erarbeiteten der Wasserverbandstag, der LHW und einige Unterhaltungsverbände einen Leitfaden zur Gewässerunterhaltung in Sachsen-Anhalt. Er enthält neben rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen praxisorientierte Hinweise zur Gewässerunterhaltung und wird „demnächst“ veröffentlicht.

Webcode

20120606_003