Anzeige

UV-Licht eliminiert Legionellen im Ablauf der Kläranlage Düren

Der Wasserverband Eifel-Rur hat auf der Kläranlage Düren eine UV-Bestrahlungsanlage in Betrieb genommen. Diese ist am Ablauf der Kläranlage hinter der Flockungsfiltration angeordnet. Durch die Bestrahlung mit UV-Licht werden eventuell im Ablauf befindliche Legionellen und weitere Mikroorganismen weitestgehend eliminiert und damit der Unterlauf der Rur geschützt. Der Bau der Anlage war notwendig geworden, da gegen Ende des Jahres 2017 und im Jahr 2018 wiederholt erhöhte Legionellen-Konzentrationen im Ablauf der Kläranlage festgestellt worden waren, die teilweise deutlich oberhalb der nordrhein-westfälischen Warnwerte lagen. In diesem Zusammenhang waren auch Nutzungseinschränkungen für das Wasser der Rur verfügt worden und Warnungen an Wassersportler und die Bevölkerung kommuniziert worden. Das Einatmen bestimmter Legionellen-Stämme über feinste Wassertröpfchen, sogenannte Aerosole, kann zu Lungenentzündung und unter ungünstigen Umständen auch zum Tod führen. Das Vorkommen von Legionellen im Zulauf und auf der Kläranlage Düren ist im Wesentlichen den dortigen hohen Abwassertemperaturen und der hohen Fracht leicht abbaubarer Kohlenstoffverbindungen geschuldet, die optimale Bedingungen für Legionellen bieten. Obwohl für die Legionellen-Vorkommen ein konkreter Verursacher ermittelt werden konnte, der selbst entsprechende Gegenmaßnahmen ergriff, ist auch in Zukunft nicht ausgeschlossen, dass es immer wieder zu Legionellen-Belastungen kommen kann. Die Errichtung der UV-Bestrahlungsanlage erfolgte in Abstimmung mit der Bezirksregierung Köln, die einen durchschnittlichen Wirkungsgrad der Anlage von 95 Prozent vorgab. Die Anlage besteht aus 12 Einzelmodulen mit jeweils 32 UV-Strahlern, die den jeweiligen Filterzellen nachgeschaltet sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass immer der volle Abfluss der Kläranlage Düren (bis zu 6000 m³/h) behandelt werden kann, aber umgekehrt auch nur die UV-Einheiten betrieben werden, die auch wirklich benötigt werden. Die Anlage ging nach zehnmonatiger Planungs- und Bauzeit in Betrieb. Die Investitionskosten der Anlage belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro.

Webcode

20190312_001

Zurück