Renaturiertes Rheinufer in Hessen wird Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Der Rhein ist die Wasserstraße mit der europaweit größten Bedeutung für den Güterverkehr. Dass eine naturnahe Gestaltung seiner Ufer gelingen kann, zeigt ein Renaturierungsprojekt im Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland”, einem gemeinsamen Programm von Bundesverkehrs- und Bundesumweltministerium. Die „Uferrenaturierung Kühkopf-Knoblochsaue” in Hessen wird nun offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Die entsprechende Auszeichnung wurde am 24. September 2020 an Vertreter der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes überreicht. Im Rahmen des Projekts wurde auf 2,5 Kilometern Länge innerhalb des größten hessischen Naturschutzgebiets „Kühkopf-Knoblochsaue” die Uferbefestigung des Rheins entfernt und naturnah gestaltet. So erhält der Oberrhein an dieser Stelle seine natürliche Dynamik zurück, und neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen können entstehen. Die Auszeichnung der UN-Dekade wird an Projekte mit Vorbildcharakter verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)