Bundesregierung: Flüsse in Deutschland in schlechtem Zustand
Die biologische Vielfalt und das Ökosystem Fluss sind in Deutschland akut bedroht. Nicht einmal sieben Prozent der bewerteten Flussabschnitte erreichen den guten ökologischen Zustand gemäß den Kriterien der EU-Wasserrahmenrichtlinie. 93 Prozent der Fließgewässer Flüsse weise keine gewässerspezifischen aquatischen Lebensgemeinschaften auf. Ein Fünftel der Flüsse befindet sich in einem schlechten ökologischen Zustand. Bei den Küstengewässern ist kein einziges in einem guten Zustand. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (Bundestags-Drucksache 19/1415) auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Auch der artenreiche Lebensraum entlang der Flüsse wurde weitgehend zerstört, 80 Prozent der Auen sind von einem unterschiedlich hohen Verlustrisiko betroffen. Ökologisch weitgehend funktionsfähig sind aktuell nur noch 10 Prozent der untersuchten Auen. Die Bundesregierung schreibt allerdings auch: „Durch Renaturierung der Flüsse und Auen können die Ökosystemleistungen der Flüsse und Auen wieder verbessert werden.”
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)