Projekt "Smart Water" bei Förderprogramm FH Struktur erfolgreich
Im Förderwettbewerb des Landes für die nordrhein-westfälischen Fachhochschulen (FH Struktur) hat sich die Hochschule Ruhr West (HRW) erfolgreich mit ihrer Antragsidee „Smart Water - Chancen und Risiken einer digitalisierten Wasserwirtschaft” behauptet. In den nächsten zwei Jahren erhält das Projekt rund 240 000 Euro Fördergelder. Punkten konnte die HRW mit einer besonders zukunftsweisenden Fragestellung und einem fachübergreifenden Ansatz zwischen Wirtschaftswissenschaftlern und Bauingenieuren. Im Mittelpunkt des interdisziplinären Projekts stehen die Chancen und Risiken, die sich aus einer Digitalisierung ergeben. Die sinnhafte Kombination von Technik und Ökonomie bietet, so die HRW in einer Pressemitteilung, „ungeahnte Chancen bei der Bewältigung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen wie extremen Wettersituationen und Klimawandel.”
Die Entwicklungen der vergangenen Jahre im Bereich der Digitalisierung hätten die Notwendigkeit unterstrichen, sich verstärkt mit kleineren und mittelständischen Unternehmen außerhalb der Wasserwirtschaft zu vernetzen. In der Vergangenheit hätten sich insbesondere diese Unternehmen als Treiber und Ideengeber der Digitalisierung hervorgetan. „Smart Water” wolle bewusst die Zusammenarbeit mit dieser Unternehmensgruppe aus verschiedenen Branchen der Region stärken, um gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten und einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft zu leisten.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)