• GFA
  • GFA Startseite
Anzeige


25.09.2023 - Sponsored News

Norwegisches Start-up revolutioniert Wasseraufbereitungssektor

Jeden Tag fließen Unmengen an wertvollem Wasser zur Aufbereitung in kommunale Kläranlagen. Die Betreiber der Wasseraufbereitungsanlagen stehen unter Zugzwang, ihre Anlagen zu verbessern, denn der...

27.09.2023

29 Prozent der im Jahr 2022 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen mit Mängeln

Im Jahr 2022 wurden deutschlandweit bei 29,2 Prozent der insgesamt 223 979 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen technische Mängel oder Ordnungsmängel festgestellt. Der...

26.09.2023

Deutscher Umweltpreis für Klimaforscherin

Prof. Dr. Friederike Otto (41) wird in diesem Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Das gab die Deutsche Bundesstiftung Umwelt im September bekannt. Hitzerekorde und Dürren, Starkregen...

26.09.2023

Theodor Strobl gestorben

Am 6. September 2023 ist im Alter von 82 Jahren Prof. (em.) Dr.-Ing. Theodor Strobl gestorben. Strobl war bis 2007 Ordinarius für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TU München und hat als Obmann...

26.09.2023

Niersverband setzt große Gewässerrenaturierung in Mönchengladbach um

Der Niersverband hat in Mönchengladbach im Bresgespark die Niers über gut 3,7 km umgestaltet. Der erste Teil des neuen Niers-Flussbetts auf der östlichen Niersseite im Bresgespark wurde am 26....

25.09.2023

Klär- und Deponiegase zur Erzeugung von Strom weiterhin steuerbegünstigt

Für Klär- und Deponiegase, die zur Erzeugung von Strom eingesetzt werden, fällt weiterhin, auch nach dem 1. Oktober 2023, keine Energiesteuer an. Das teilte die Generalzolldirektion am 24....

25.09.2023

Neue EU-Verordnung gegen Umwelt-Verschmutzung durch Mikroplastik

Die EU-Kommission hat Maßnahmen verabschiedet, die sowohl den Verkauf von Mikroplastik als solchem untersagen als auch von Produkten, denen Mikroplastik bewusst zugesetzt wurde, und die diese...

25.09.2023

Bundestag: Energieeffizienzgesetz beschlossen

Der Deutsche Bundestag hat am 21. September 2023 das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) beschlossen Dieses legt klare Energieeffizienzziele fest. Das Gesetz beinhaltet zudem konkrete Effizienzmaßnahmen...

22.09.2023

Oberverwaltungsgericht bestätigt Eilbedürftigkeit der Wasserstandabsenkung an einer Stauanlage

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat die Beschwerde einer Naturschutzorganisation gegen die Wasserstandabsenkung in einer Stauanlage zurückgewiesen. An der Hochwasserentlastungsanlage der...

22.09.2023

Rheinland-Pfalz: Entwurf zum Zukunftsplan Wasser vorgestellt

Vor 170 Stakeholdern wurde in Ingelheim am 22. September der Entwurf des Zukunftsplans Wasser des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Veranstaltung markierte den Beginn eines...

22.09.2023

Bayerische Staatsmedaille für Jörg Drewes

Am 15. September 2023 wurde Prof. Dr.-Ing. Jörg Drewes, Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Siedlungswasserwirtschaft der TU München, die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um...

25.09.2023 - Sponsored News

Norwegisches Start-up revolutioniert Wasseraufbereitungssektor

Jeden Tag fließen Unmengen an wertvollem Wasser zur Aufbereitung in kommunale Kläranlagen. Die Betreiber der Wasseraufbereitungsanlagen stehen unter Zugzwang, ihre Anlagen zu verbessern, denn der...

27.09.2023

29 Prozent der im Jahr 2022 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen mit Mängeln

Im Jahr 2022 wurden deutschlandweit bei 29,2 Prozent der insgesamt 223 979 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen technische Mängel oder Ordnungsmängel festgestellt. Der...

26.09.2023

Deutscher Umweltpreis für Klimaforscherin

Prof. Dr. Friederike Otto (41) wird in diesem Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Das gab die Deutsche Bundesstiftung Umwelt im September bekannt. Hitzerekorde und Dürren, Starkregen...

26.09.2023

Theodor Strobl gestorben

Am 6. September 2023 ist im Alter von 82 Jahren Prof. (em.) Dr.-Ing. Theodor Strobl gestorben. Strobl war bis 2007 Ordinarius für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TU München und hat als Obmann...

26.09.2023

Niersverband setzt große Gewässerrenaturierung in Mönchengladbach um

Der Niersverband hat in Mönchengladbach im Bresgespark die Niers über gut 3,7 km umgestaltet. Der erste Teil des neuen Niers-Flussbetts auf der östlichen Niersseite im Bresgespark wurde am 26....

25.09.2023

Klär- und Deponiegase zur Erzeugung von Strom weiterhin steuerbegünstigt

Für Klär- und Deponiegase, die zur Erzeugung von Strom eingesetzt werden, fällt weiterhin, auch nach dem 1. Oktober 2023, keine Energiesteuer an. Das teilte die Generalzolldirektion am 24....

25.09.2023

Neue EU-Verordnung gegen Umwelt-Verschmutzung durch Mikroplastik

Die EU-Kommission hat Maßnahmen verabschiedet, die sowohl den Verkauf von Mikroplastik als solchem untersagen als auch von Produkten, denen Mikroplastik bewusst zugesetzt wurde, und die diese...

25.09.2023

Bundestag: Energieeffizienzgesetz beschlossen

Der Deutsche Bundestag hat am 21. September 2023 das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) beschlossen Dieses legt klare Energieeffizienzziele fest. Das Gesetz beinhaltet zudem konkrete Effizienzmaßnahmen...

22.09.2023

Oberverwaltungsgericht bestätigt Eilbedürftigkeit der Wasserstandabsenkung an einer Stauanlage

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat die Beschwerde einer Naturschutzorganisation gegen die Wasserstandabsenkung in einer Stauanlage zurückgewiesen. An der Hochwasserentlastungsanlage der...

22.09.2023

Rheinland-Pfalz: Entwurf zum Zukunftsplan Wasser vorgestellt

Vor 170 Stakeholdern wurde in Ingelheim am 22. September der Entwurf des Zukunftsplans Wasser des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Veranstaltung markierte den Beginn eines...

22.09.2023

Bayerische Staatsmedaille für Jörg Drewes

Am 15. September 2023 wurde Prof. Dr.-Ing. Jörg Drewes, Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Siedlungswasserwirtschaft der TU München, die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um...

25.09.2023 - Sponsored News

Norwegisches Start-up revolutioniert Wasseraufbereitungssektor

Jeden Tag fließen Unmengen an wertvollem Wasser zur Aufbereitung in kommunale Kläranlagen. Die Betreiber der Wasseraufbereitungsanlagen stehen unter Zugzwang, ihre Anlagen zu verbessern, denn der...

27.09.2023

29 Prozent der im Jahr 2022 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen mit Mängeln

Im Jahr 2022 wurden deutschlandweit bei 29,2 Prozent der insgesamt 223 979 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen technische Mängel oder Ordnungsmängel festgestellt. Der...

26.09.2023

Deutscher Umweltpreis für Klimaforscherin

Prof. Dr. Friederike Otto (41) wird in diesem Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Das gab die Deutsche Bundesstiftung Umwelt im September bekannt. Hitzerekorde und Dürren, Starkregen...

26.09.2023

Theodor Strobl gestorben

Am 6. September 2023 ist im Alter von 82 Jahren Prof. (em.) Dr.-Ing. Theodor Strobl gestorben. Strobl war bis 2007 Ordinarius für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TU München und hat als Obmann...

26.09.2023

Niersverband setzt große Gewässerrenaturierung in Mönchengladbach um

Der Niersverband hat in Mönchengladbach im Bresgespark die Niers über gut 3,7 km umgestaltet. Der erste Teil des neuen Niers-Flussbetts auf der östlichen Niersseite im Bresgespark wurde am 26....

25.09.2023

Neue EU-Verordnung gegen Umwelt-Verschmutzung durch Mikroplastik

Die EU-Kommission hat Maßnahmen verabschiedet, die sowohl den Verkauf von Mikroplastik als solchem untersagen als auch von Produkten, denen Mikroplastik bewusst zugesetzt wurde, und die diese...

25.09.2023

Bundestag: Energieeffizienzgesetz beschlossen

Der Deutsche Bundestag hat am 21. September 2023 das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) beschlossen Dieses legt klare Energieeffizienzziele fest. Das Gesetz beinhaltet zudem konkrete Effizienzmaßnahmen...

22.09.2023

Oberverwaltungsgericht bestätigt Eilbedürftigkeit der Wasserstandabsenkung an einer Stauanlage

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat die Beschwerde einer Naturschutzorganisation gegen die Wasserstandabsenkung in einer Stauanlage zurückgewiesen. An der Hochwasserentlastungsanlage der...

22.09.2023

Rheinland-Pfalz: Entwurf zum Zukunftsplan Wasser vorgestellt

Vor 170 Stakeholdern wurde in Ingelheim am 22. September der Entwurf des Zukunftsplans Wasser des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Veranstaltung markierte den Beginn eines...

22.09.2023

Bayerische Staatsmedaille für Jörg Drewes

Am 15. September 2023 wurde Prof. Dr.-Ing. Jörg Drewes, Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Siedlungswasserwirtschaft der TU München, die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um...

22.09.2023

Ein Jahr "Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft"

Seit rund einem Jahr stellt die Interkommunale Hochwasserschutzkooperation (iHWSK) die Weichen für einen effektiven Hochwasserschutz in der Erft-Region (Nordrhein-Westfalen). Die Kooperation, die im...

25.09.2023 - Sponsored News

Norwegisches Start-up revolutioniert Wasseraufbereitungssektor

Jeden Tag fließen Unmengen an wertvollem Wasser zur Aufbereitung in kommunale Kläranlagen. Die Betreiber der Wasseraufbereitungsanlagen stehen unter Zugzwang, ihre Anlagen zu verbessern, denn der...

26.09.2023

Theodor Strobl gestorben

Am 6. September 2023 ist im Alter von 82 Jahren Prof. (em.) Dr.-Ing. Theodor Strobl gestorben. Strobl war bis 2007 Ordinarius für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TU München und hat als Obmann...

19.09.2023

Workshop Flussgebietsmanagement: Klimafolgen für Gewässer

Die europäische Wasserrahmenrichtlinie gibt vor, dass sich bis 2027 alle Flüsse, Seen, Küstengewässer und das Grundwasser in einem guten Zustand befinden sollen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass...

14.09.2023

DWA-Position zur Weiterentwicklung des nationalen Bodenschutzrechts vorgelegt

Die DWA hat ihre Position zur Weiterentwicklung des nationalen Bodenschutzrechts vorgelegt und dem Bundesumweltministerium übermittelt. Darin spricht die Vereinigung sich besonders für die...

09.09.2023

Arnulf Gekeler 80 Jahre

Am 23. September 2023 begeht Reg.-Baumeister Dipl.-Ing. Arnulf Gekeler, früher stellvertretender Amtsleiter und langjähriger Leiter der Abteilung Entwässerung des Tiefbauamtes der Stadt Stuttgart,...

05.09.2023 - Sponsored News

Passive Bewässerung von Baumstandorten

Der BeWa Ablauf machts möglich

BeWa Ablauf heißt die neue Entwicklung der Funke Kunststoffe GmbH für die passive Bewässerung von Baumstandorten. Anschlusstechnisch wurde der...

01.09.2023 - Sponsored News

Schnell sein und profitieren

Wer auf der Suche nach Expert*innen oder einem bestimmten Produkt ist - von der Klärschlammbehandlung zum Wasserbau, von der Grundstücksentwässerung bis zur betrieblichen Wartung -, ist beim...

31.08.2023

DWA begrüßt KRITIS-Dachgesetz

Die DWA steht dem Entwurf des Bundesinnenministeriums zur Umsetzung der CER-Richtlinie (Critical Entities Resilience) und zur Stärkung kritischer Anlagen (KRITIS-DachG) grundsätzlich sehr positiv...

28.08.2023 - Sponsored News

Best Practice: Tropfkörper auf der Zentralkläranlage Penig

Bei der Zentralkläranlage Penig handelt es sich um ein Projekt mit anspruchsvollen Abwasserzulaufbedingungen, da neben dem kommunalen Abwasser zwei industrielle Einleiter mit hohen Mengen und...

24.08.2023

Städte klimafest und lebenswert gestalten. Planung, Architektur, Wasserwirtschaft - gemeinsam für die Zukunfststadt

Der Klimawandel hat für Städte und Gemeinden gravierende Folgen, umfangreiche Maßnahmen zur Klimaanpassung sind notwendig. Wasser spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Städte...

14.08.2023

Ralf Strothteicher 60 Jahre

Dipl.-Ing. (FH) Ralf Strothteicher, Technischer Geschäftsführer der Stadtentwässerung Dresden GmbH, vollendete am 31. Juli 2023 sein 60. Lebensjahr. Ralf Strothteicher ist seit 2005 im Unternehmen...

Aktuelle Leseprobe
KW-2022-11
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Aktuelle Leseprobe
KW-2023-09
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Aktuelle Leseprobe
KW-2023-08
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Aktuelle Leseprobe
KW-2023-07
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Aktuelle Leseprobe
KW-2023-06
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Aktuelle Leseprobe
KW-2023-04
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Aktuelle Leseprobe
KW-2023-03
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Aktuelle Leseprobe
KW-2023-02
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Aktuelle Leseprobe
KW-2023-01
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Aktuelle Leseprobe
KW-2022-12
Hier erhalten Sie eine verkürzte Ausgabe der aktuellen Verbandszeitschrift.

Jetzt lesen

Newsletter

Newsletter

Mit dem GFA-Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage Montags die Veröffentlichungen der letzten 2 Wochen direkt in Ihren E-Mail-Briefkasten.

Apps

Apps

Kostenlos Apps downloaden und auch auf mobilen Endgeräten stets und überall die Informationen zur Verfügung haben, die man für den beruflichen Alltag benötigt.