News

Blau-grüne Infrastrukturen für ein neues Stadtquartier in Leipzig
Für das größte neue innerstädtische Stadtquartier, das in den kommenden Jahren in Leipzig entstehen soll, werden in einem bundesweiten Modellprojekt Technologien entwickelt, mit denen...
Nordrhein-Westfalen: Projekt zur Klimaanpassung in Landkreisen
Sieben Landkreise in Nordrhein-Westfalen und eine niederländische Region entwickeln im EU-LIFE-Projekt „Evolving Regions - NRW wird klimarobust” Maßnahmen zur Klimaanpassung. Zu den...
BBSR sucht Projekte zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ruft Städte und Gemeinden zur Einreichung beispielgebender Projekte zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel” auf....
Beteiligungsverfahren bei Bauvorhaben können weiter digital erfolgen
Die öffentliche Beteiligung bei Infrastrukturvorhaben kann weiterhin ohne physische Treffen und digital erfolgen. Die dafür nötigen Regelungen des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG) werden...
Umfrage zum Umgang mit Neozoen am Beispiel von Nutrias
Eine Arbeitsgruppe aus dem Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) möchten wissen, wie verschiedene Interessensgruppen...
Steigerung der Klimaresilienz der Ruhrverbandstalsperren
Gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Umweltministerium hat der Ruhrverband Mitte Januar ein Projekt zur Anpassung des Talsperren-Gewässerverbundes an den Klimawandel gestartet. Im Fokus steht...
Bundesumweltministerium startet "Nationaler Bürger‘innen Dialog Wasser"
Das Bundesumweltministerium setzt bei der Gestaltung der zukünftigen Wasserpolitik weiter auf eine breite Einbeziehung aller Interessierten. Nach der Beteiligung der Fachwelt sind nun die Meinungen...
Förderung von afrikanisch-deutschen Kooperationen zum Thema Wassersicherheit
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert afrikanisch-deutsche Kooperationen zum Thema „Wassersicherheit in Afrika - WASA”. Damit soll zu einer nachhaltigen...

Vorreinigung im Regenwassermanagement
Nicht nur Schwermetalle verunreinigen das Niederschlagswasser - es findet sich in unserer Umwelt auch immer mehr Mikroplastik. Soll Regenwasser jedoch vor Ort wieder an die Natur abgegeben werden,...

Peter Cornel 70 Jahre
Am 16. Januar 2021 feierte Prof. Dr.-Ing. Peter Cornel seinen 70. Geburtstag. Nach dem Studium des Chemieingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH) promovierte er 1983 am dortigen...