News
Blaualgenwachstum schon seit Jahrtausenden anthropogen beeinflusst
Das übermäßige Wachstum von zum Teil giftigen Blaualgen in Gewässern ist kein Phänomen der Neuzeit. Der Mensch hat es schon vor Jahrtausenden beeinflusst. Das zeigt nun erstmals die Untersuchung...

Westerwald: GIS zur Hochwasservorsorge erweitert
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (Rheinland-Pfalz, Westerwald) hat im Nachgang zu der zerstörerischen Flut im Ahrtal vom Sommer 2021 ihr Geoinformationssystem so erweitert, dass für...

Frankreich und Deutschland stärken ihre Zusammenarbeit im Umweltbereich
Anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrates am 22. Januar 2023 beschlossen die Umweltminister von Deutschland und Frankreich, Steffi Lemke bzw. Christophe Béchu, in den nächsten Jahren im...
Bodenversiegelung auch in ländlichen Gebieten wichtiger Faktor für schlechte Wasserqualität
Bodenversiegelung ist nicht nur im urbanen Raum ein Problem. Rund 20 Prozent der neu versiegelten Flächen in Deutschland liegen in ländlichen Gebieten. Dies hat deutliche Auswirkungen auf die...

Helge Wendenburg 70 Jahre
Am 6. Februar 2023 vollendet MinDir a. D. Dr. Helge Wendenburg, ehemaliges Mitglied des Vorstands der DWA und Träger der Ehrennadel, sein 70. Lebensjahr. Beruflich war Helge Wendenburg vor dem...
acatech: Deutschland muss Stickstoff-Überschüsse in der Landwirtschaft dringend abbauen
acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, fordert deutlich schärfere Grenzwerte für die Stickstoffdüngung und empfiehlt Anreize für nachhaltige Bewirtschaftungsstrukturen. Auf...
UBA: Klimaverträgliche öffentliche Beschaffung noch am Anfang
Bei der klimaverträglichen öffentlichen Beschaffung stehe Deutschland zwar noch am Anfang. Dennoch seien große Schritte gemacht und eine jahrzehntelange Überzeugungsarbeit geleistet worden. Das...
Bodenbericht der Europäischen Umweltagentur veröffentlicht
Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat den Bericht „Soil Monitoring i Europe” veröffentlicht. Dieser enthält einen Kernsatz von Bodenindikatoren und kritischen Grenzwerten für die...

Rolf Pecher gestorben
Am 14. Januar 2023 ist Prof. Dr.-Ing. Rolf Pecher, Ehrenmitglied der DWA, im Alter von 80 Jahren gestorben. Rolf Pecher ist der Fachwelt besonders als ausgewiesener Experte für...

Yane Conradi neue Professorin für Raum- und Umweltmanagement an der Hochschule Koblenz
Seit Dezember 2022 verstärkt eine neue Professorin den Fachbereich bauen - kunst - werkstoffe der Hochschule Koblenz: Bauassessorin Yane Conradi übernimmt am RheinMoselCampus die Professur für...