News
Umweltstatistikgesetz soll geändert werden
Um den geänderten Anforderungen der Europäischen Union an die Berichterstattung über Umweltthemen gerecht zu werden, soll das Umweltstatistikgesetz überarbeitet werden. Der Entwurf eines Ersten...
EU empfiehlt Monitoring des Virus COVID-19 im Abwasser
Die EU-Kommission hat eine Empfehlung angenommen, in der die Mitgliedstaaten aufgefordert werden, das COVID-19-Virus und Varianten davon anhand von Abwasseruntersuchungen aufzuspüren, die Daten an...
Aufruf zum IFWW-Förderpreis 2022
Das Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e. V. (IFWW) lobt auch für 2022 wieder einen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Dabei werden...

Wohin verschwindet der Reifenabrieb?
Der Frage nach dem Verbleib von Reifenabrieb gingen die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gemeinsam in einem Forschungsprojekt des...

Neues Online-Tool zur Minderung von Hochwasserschäden an Wohngebäuden
Wer sein Eigenheim bestmöglich vor Hochwasserschäden schützen möchte, kann das kostenlose Online-Tool FLOOD.Bi zur Hochwasservorsorge nutzen. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt,...
Postdoc-Preis des Landes Brandenburg ausgeschrieben
Das brandenburgische Wissenschaftsministerium schreibt den Postdoc-Preis des Landes Brandenburg 2021 aus. Bis zum 31. Mai 2021 werden Bewerbungen aus den Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie den...
Umweltzustand 2020: gemischte Bilanz
Nur wenige Indikatoren werden im „Umweltmonitor 2020” des Umweltbundesamts (UBA) positiv bewertet. Der im März 2021 veröffentlichte Bericht zeichnet ein gemischtes Bild zum Zustand der...

Grubenwasser als wertvolle Wasserressource und wichtiger Wertstofflieferant
Um die ökologischen Folgeschäden des Bergbaus zu verringern, erprobt ein Konsortium unter Leitung des Fraunhofer IKTS (Dresden) effiziente Technologien für die Aufbereitung von Gruben- und...
Innovationsatlas Wasser online
Zum diesjährigen Weltwassertag am 22. März ist die neue Homepage „Innovationsatlas Wasser” an den Start gegangen. Das frei zugängliche Angebot bietet eine Übersicht zu Produkten und...
Erster Flutungspolder an der mittleren Elbe genehmigt
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat am 10. März 2021 den Planfeststellungsbeschluss für den Bau eines gesteuerten Flutungspolders nahe der nordsächsischen Ortschaft Außig an der Elbe erlassen....