News
Gewässer setzen Methan frei – auch wenn sie austrocknen
Gewässer sind unterschätzte Quellen von Klimagasen. Nun haben Forschende unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) gezeigt, dass auch trockener...
Wiederansiedlung des Maifischs in die untere Murg
Das Landesumweltministerium Rheinland-Pfalz hat Mitte Juni etwa 410 000 junge Maifische in die untere Murg ausgesiedelt. Von dort aus sollen sie ihre lange Reise ins Meer antreten, in der Hoffnung...
Klimafolgenanpassung – Netzwerktreffen (KlimfAb)
Am 5. Mai war es wieder so weit, das KlimfAb-Netzwerk zur Klimafolgenanpassung in der kommunalen Abwasserentsorgung kam zusammen. Mit Fachvorträgen, intensiver Gruppenarbeit und direktem...
Schwammstadtregion Oberfranken
„Smart Sponge Region (SPORE)” - zu Deutsch: „Intelligente Schwammregion” - ist der Titel des Anfang Mai gestarteten Pilotprojektes der Hochschule Hof, das bis Ende Oktober...
Themenseite Hochwasser der Helmholtz-Klima-Initiative
Die Helmholtz-Klima-Initiative hat anlässlich des bevorstehenden Jahrestages der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz eine Themenseite mit wissenschaftlichen Hintergründen und...
Deutsche Badegewässer sind weiterhin ausgezeichnet – auch europaweit gute Ergebnisse
Über 96 Prozent der deutschen Badegewässer wurden von der EU-Kommission in der Saison 2021 mit den Noten „ausgezeichnet” oder „gut” eingestuft. Insgesamt erfüllten 98...
AMAREX: urbanen Wetterextremen begegnen
Versiegelte und dicht bebaute Flächen lassen bei Starkregen die Wassermassen nicht versickern und heizen sich im Sommer überproportional auf. Zudem schädigen längere Dürreperioden die urbane...
Bevölkerungsschutz: Kompetenzzentrum von Bund und Ländern gegründet
Die Teilnehmenden an der Innenministerkonferenz haben am 2. Juni in Würzburg ein gemeinsames Kompetenzzentrum für den Bevölkerungsschutz gegründet. Dieses Kompetenzzentrum als neue...
Pestizide, Nitrat und Klimaerwärmung – Vielfachstress für flache Seen
Insbesondere flache Seen leiden unter Vielfachstress, besonders der Pestizid- und Nitrateintrag machen den Seen zu schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt ein französisch-deutsches Forschungsteam unter...
Klimagerechte Stadtentwicklung: Neue Planungshilfe unterstützt Kommunen
Kommunen stehen vor der Herausforderung, möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung umzusetzen. Die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt netWORKS 4 zeigen, wie...