News
Bayern: Fachverbände fordern stärkere urbane Umgestaltung zu Schwammstädten
Siedlungen müssen zu Schwammstädten umgestaltet werden. Das fordert die Verbändekooperation „wassersensibles Planen und Bauen”, bestehend aus der Bayerischen Architektenkammer, der...

BDE: Anja Siegesmund zur künftigen Geschäftsführenden Präsidentin gewählt
Anja Siegesmund wird Geschäftsführende Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE). Die Mitgliederversammlung des Verbandes wählte die...

Neues Projekt: Krankheitserreger im Abwasser suchen
„Umweltassoziierte Infektionsgeschehen in Ballungsgebieten in NRW erkennen und eliminieren” heißt ein Forschungsprojekt, das am 1. April 2023 unter Leitung des Zentrums für Wasser- und...
Hochwasserschutz: Inn-Studie veröffentlicht
Verschiedene Maßnahmen des Hochwasserschutzes entlang von Inn und Salzach haben das Potenzial, den Schutz der Menschen dort deutlich zu verbessern. Das sieht das bayerische Umweltministerium laut...
Bundesregierung: Zustand der Oder weiter besorgniserregend
Der Zustand der Oder bleibt nach dem großen Fischsterben im Sommer 2022 ernst. Zwar habe es auf deutscher Seite des Flusses kein neues massenhaftes Verenden von Fischen gegeben, berichtete die...
Änderung der Ersatzbaustoffverordnung vom Umweltausschuss angenommen
Die von der Bundesregierung geplante Änderung der Ersatzbaustoffverordnung hat den Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz passiert. Eine...
Bewerbungsfrist für den Ludwig-Bölkow-Technologiepreis 2023 gestartet
Die Bewerbungsphase um den „Ludwig-Bölkow-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern” 2023 hat begonnen. Ausgezeichnet werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative...
Spurenstoffe in Flüssen: Zweiter Inventarbericht für Baden-Württemberg veröffentlicht
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat ihren zweiten Spurenstoffbericht für die Flüsse im Land veröffentlicht. Der Bericht stellt eine umfassende statistische Auswertung der...
Bundesweite Starkregenkartierung gestartet
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) arbeitet gemeinsam mit Fachbehörden aus Bund und Ländern an einer deutschlandweiten Hinweiskarte zu Starkregengefahren. Zu Beginn des Jahres hat...

Bundesanstalt für Gewässerkunden untersucht das Verhalten von Lachsen und anderen Fischen
Seit Ende März schwimmen die „Jung-Lachse” aus der Sieg, einem Nebenfluss des Rheins, in Richtung Meer. Wehre, Schleusen und Wasserkraftanlagen stehen den Tieren dabei im Weg....