News
Nordrhein-Westfalen richtet Hochwasserschutz-Kommission als Beratungsgremium ein
Nordrhein-Westfalen hat unter Federführung des Umweltministeriums die neue Kommission „Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels” eingerichtet. Die Aufgabe der Kommission besteht in...

Neue Informationsplattform zu Mikroplastik
Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat eine digitale englischsprachige Informationsplattform zur Plastikverschmutzung entwickelt. Diese soll helfen, ein breites gesellschaftliches Bewusstsein für die...
Aufruf zum IFWW-Förderpreis 2023
Das Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e. V. (IFWW) lobt auch für 2023 wieder einen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Dabei werden...

Ulrike Franzke neue Vorsitzende des Water Innovation Circle (WIC)
Der Water Innovation Circle (WIC) hat auf seiner Sitzung am 14. Februar 2022 Ulrike Franzke, Vorständin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Sie löst...

Robert Hertler gestorben
Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von Dipl.-Ing. (FH) Robert Hertler. Im Jahr 1977 begann der berufliche Werdegang von Robert Hertler beim Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. In den...

Hubertus Milke 60 Jahre
Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke, Vorsitzender des DWA-Landesverbandes Sachsen/Thüringen, vollendet am 30. April 2022 sein 60. Lebensjahr. Geboren in Luckenwalde, besuchte Hubertus Milke die...

Rolf Anselm 80 Jahre
Am 27. April 2022 vollendet Prof. Dr.-Ing. Rolf Anselm, früher stellvertretender Vorsitzender des DWA-Landesverbands Nord und bis 2007 Mitglied des DWA-Vorstands, sein 80. Lebensjahr. Nach dem...

Albert Göttle 75 Jahre
Am 26. April 2022 feiert der frühere DWA-Vizepräsident und Präsident des Bayerischen Landesamts für Umwelt, Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle, seinen 75. Geburtstag. Im Allgäu geboren, studierte...
Gute Arbeit in der Wasserwirtschaft?
Wie gut ist die Arbeit in der Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft? Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di möchte ein Stimmungsbild für die Branchen gewinnen und führt vom 7. März bis 25. Mai...

Brandenburgische Landesgartenschau: Kunst am Klärwerk
Bei der Brandenburgischen Landesgartenschau (LAGA) in Beelitz spielt eine frühere Kläranlage eine Rolle: Auf dem Ausstellungsgelände entstand durch den Umbau des Klärwerks ein neues...