News
Extremwetter oder Klimawandel?
Extremwetterereignisse treten immer heftiger auf. Das wird oft dem Klimawandel zugeschrieben. Doch wie sieht diese Verbindung zwischen extremem Wetter und Klimawandel tatsächlich aus? Linda van...

Wechsel des Geschäftsführers beim DWA-Landesverband Baden-Württemberg
Nach über 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit verlässt Dipl.-Vww. (FH)/Bw (VWA) André Hildebrand den Landesverband. Im Oktober 2000 übernahm er die Leitung der Geschäftsstelle und initiierte in...
Schleswig-Holstein: Fortschreibung des Generalplans "Abwasser und Gewässerschutz" mit einer Förderrichtlinie für Maßnahmen zur Abwasserbehandlung veröffentlicht
Vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein wurde der Generalplan „Abwasser und Gewässerschutz” fortgeschrieben und...

Gesine Strohmeyer wird kaufmännische Geschäftsführerin bei Hamburg Wasser
Ab Dezember 2022 übernimmt Gesine Strohmeyer die kaufmännische Geschäftsführung bei Hamburg Wasser. In dieser Funktion bildet sie zusammen mit Ingo Hannemann, dem technischen Geschäftsführer...

Hans Donau 90 Jahre
Am 27. Mai 2022 vollendete Dipl.-Ing. Hans Donau sein 90. Lebensjahr. Hans Donau hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur in seiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied im ehemaligen DVWK,...

Performance³ - Kläranlagen bedarfsgerecht belüften
Die Wirtschaftlichkeit moderner Kläranlagen wird ganz maßgeblich von dem Energieverbrauch der verschiedenen Prozessschritte während der Abwasseraufbereitung beeinflusst. Besonders der...

Schleswig-Holstein: Erweiterung der VAK in Reinfeld um vierte Reinigungsstufe
Die Versuchs- und Ausbildungskläranlage (VAK) der TH Lübeck in Reinfeld soll um verschiedene Module der vierten Reinigungsstufe erweitert werden. Die VAK versteht sich als zentrale Anlaufstelle...
Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft getreten
Am 25. Mai 2022 ist die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft getreten. Mit ihr endete ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Auch nach diesem Datum bleibt es...
Bayerischer Ingenieurpreis 2023 ausgelobt
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau hat den 10 000 Euro dotierten Bayerische Ingenieurpreis ausgelobt. Die Kammer prämiert damit Ingenieurleistungen, Projekte und Bauwerke aller Fachrichtungen, die...
Öffentliche EU-Konsultation zur Abfallrahmenrichtlinie gestartet
Bis zum 16. August 2022 läuft eine öffentliche Konsultation der EU-Kommission zur Abfallrahmenrichtlinie. Die EU möchte die Richtlinie insbesondere im Hinblick auf Umweltwirkungen der...