News
Wenn das Schmelzwasser fehlt: Künftig häufiger Niedrigwasser im Rhein erwartet
Schmelzende Gletscher und weniger Schnee könnten zukünftig Niedrigwassersituationen im Rhein von Basel bis zur Nordsee verschärfen - dies zeigen die Resultate aus einem Forschungsprojekt im...
Simulation eines extremen Regenereignisses in Hamburg
Um die Folgen auch von extremen Starkregenereignissen besser zu verstehen und zu einer vorausschauenden Stadtplanung im Sinne der Klimafolgenanpassung beizutragen, hat der Hamburger Landesbetrieb...
Ausweisung Nitrat-belasteter Gebiete: Bundesrat stimmt zu – mit Änderungen
Der Bundesrat hat am 8. Juli 2022 einer Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung besonders Nitrat-belasteter Gebiete zugestimmt - allerdings nur unter der Bedingung einiger fachlicher Änderungen. Setzt...
Überflutungsvorsorge klimafest machen – DWA legt Positionspapier "Hochwasser und Starkregen" vor
Starkregenvorsorge verbindlich in Bauleitplanung integrieren, Zonung nach Gefährdung in Überschwemmungsgebieten, Starkregenvorsorge und Hochwasservorsorge gesamtheitlich denken, diese Forderungen...

Nutzung von Sauerstoff aus Power-to-Gas-Elektrolyse zur Ozonierung von Abwasser
Im Verbundprojekt eloise wurden mit einer neuartigen Verfahrenskombination Wasserstoff erzeugt und Spurenstoffe wie Arzneimittel und Industriechemikalien aus Abwasser entfernt. Die Verfahrenskette...
Mehr Schutz für kritische Infrastruktur
Das Europäische Parlament und der Rat haben eine politische Einigung über die „Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen” (CER-Richtlinie) erzielt. Die neuen Vorschriften...
IKSR legt Prioritäten bis 2027 fest und erleichtert das Kartieren der Biodiversität entlang des Rheins
Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) hat auf ihrer Plenarsitzung am 7. Juli 2022 in Brüssel ihre Prioritäten bis 2027 vorgestellt. Außerdem geben ein neu veröffentlichter...
Kläranlage Ottendorf-Okrilla ist Ausbildungsstätte für Abwasserfachkräfte
Am 7. Juli 2022 erhielt die Kläranlage Ottendorf-Okrilla den offiziellen Titel Ausbildungskläranlage der DWA. Die Ernennung erfolgte im Rahmen einer Feierstunde auf der Verbandskläranlage des...
Eberhard Jüngel 75 Jahre
Dipl.-Ing. Eberhard Jüngel, DWA-Ehrenmitglied, langjähriger Vorsitzender des DVWK-Landesverbandes Südost und später des DWA-Landesverbandes Sachsen/Thüringen sowie ehemaliges Mitglied des...

Berliner Wasserbetriebe: Christoph Donner künftig Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Christoph Donner (52) übernimmt im ersten Quartal 2023 den Vorstandsvorsitz sowie das Technikressort bei den Berliner Wasserbetrieben. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens Anfang Juli...