News
Ahrtal: Freie Flächen für den Hochwasserschutz nutzbar
Die Kommunen im Ahrtal können künftig leichter Flächen erwerben, die in der Nähe von Gewässern liegen und damit von einem Hochwasser betroffen sein können. Derartige Grundstücke sollen...
Hans-Günter Beckermann gestorben
Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von Dipl.-Ing. (FH) Hans-Günter Beckermann (64), der nach kurzer schwerer Krankheit viel zu früh am 21. Juni 2022 verstarb. Hans-Günter Beckermann war mit...
Förderung für Phosphor- und Spurenstoff-Elimination auf der Kläranlage in Heidelberg
Für die Erweiterung ihrer Kläranlage erhält der Abwasserzweckverband (AZV) in Heidelberg einen Landeszuschuss von rund neun Millionen Euro. Mit der neuen Reinigungsstufe sollen in Zukunft Phosphor...

Thüringen wird Zentrum für nachhaltige Wasserforschung
Der „Thüringer Wasser-Innovationscluster” (ThWIC) wird ab 2023 für neun Jahre mit bis zu 45 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert. Der von der Universität Jena...
Studie bestätigt Ergebnisgenauigkeit des nationalen Virusvarianten-Monitorings im Abwasser
Wie detailliert und exakt Analysen des Abwassers die Variantendynamik des Corona-Virus widerspiegeln, zeigt eine Studie vieler Kollaborationspartner aus Österreich. Diese Studie, publiziert in...

Führungswechsel am UFZ
Am 1. Juli 2022 übernahm Prof. Rolf Altenburger die wissenschaftliche Geschäftsführung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Damit endet die Amtszeit von Prof. Georg Teutsch, der das...

Führungswechsel an der Eawag
Prof. Martin Ackermann wird neuer Direktor der Eawag, des Wasserforschungsinstituts des ETH-Bereichs in der Schweiz. Er tritt zum 1. Januar 2023 die Nachfolge von Prof. Janet Hering an, die das...
Bayern beschließt Gesamtstrategie "Wasserzukunft Bayern 2050"
Bei der Anpassung des Wassersektors an den Klimawandel setzt die bayerische Staatsregierung auf eine integrale Gesamtstrategie, die die Wasserversorgung, den Hochwasserschutz, Ökologie und die...
Hitze, Dürre, Starkregen – Extremwetter verursacht in Deutschland über 80 Milliarden Euro Schäden
Extremwetter wie die außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre sowie die Hochwasserkatastrophe von 2021 haben in Deutschland Schäden von insgesamt über 80 Milliarden Euro...
Neue EU-Vorschriften für Düngemittel in Kraft
Am 16. Juli 2022 ist die neue EU-Verordnung für Düngemittel in Kraft getreten. Sie öffnet den EU-Binnenmarkt für organische und abfallbasierte Düngeprodukte, legt gemeinsame Regeln für die...