News
Strom aus Biogas lieferte 5,8 Prozent der Bruttostromerzeugung im Jahr 2020
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2020 etwa 2,6 Millionen Tonnen Bioabfälle kompostiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer erstmals durchgeführten Schätzung...
Magnetische Nanopartikel gegen Membran-Fouling
Magnetische Nanopartikel möchte Dr. Libing Zheng in einem Projekt an der Universität Duisburg-Essen gegen Membran-Fouling einsetzen. Der chinesische Wissenschaftler untersucht die...
Trockenster August seit Auswertungsbeginn
Der August 2022 war im Emscher- und Lippe-Gebiet sowie an der Ruhr der trockenste August seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1931. Der August reiht sich damit auch in die extrem trockenen Monate...
Gemeinsames Projekt von Hamburg Wasser und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
105 364 Arzneimittel sind in Deutschland zugelassen, gut 35 000 davon frei verkäuflich - Tendenz steigend. Eine Vielzahl davon ist biologisch nicht abbaubar und für die Umwelt als toxisch...
Rheinland-Pfalz stellt Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung der Hochwasservorsorge vor
Rheinland-Pfalz hat Mitte September einen Sieben-Punkte-Plan zur Hochwasservorsorge vorgestellt. Der Plan basiert auf den Erfahrungen der Hochwasserkatastrophe im Juli 2022 und entwickelt bisherige...
RIWA-Rijn: Ziel einer 30-prozentigen Verringerung der Rhein-Einträge noch außer Sicht
RIWA-Rijn plädiert für zusätzliche Anstrengungen zur Erreichung des Ziels, die Emissionen von Schadstoffen in den Rhein bis 2040 um 30 Prozent zu reduzieren. Hintergrund ist, dass ansonsten dieses...
Innovative urbane Agrarproduktion
Die Nutzung der im Abwasser enthaltenden Ressourcen für eine urbane Agarproduktion steht im Fokus des Verbundprojekts SUSKULT. Auf dem Gelände der Kläranlage Dinslaken der Emschergenossenschaft...

Mehr Biogas und Ammoniumdünger aus Kläranlagen
Forschende der Hochschule Bremerhaven haben unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Lompe eine Versuchsanlage entwickelt und betrieben, die deutlich mehr organische Stoffe in Biogas umwandelt als...
Nachweiserbringung für KRITIS jetzt digital möglich
Betreiber Kritischer Infrastrukturen müssen gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mindestens alle zwei Jahre nachweisen, dass IT-Systeme, Komponenten und...

Reinhart Piens gestorben
Am 12. August 2022 ist im Alter von 86 Jahren Rechtsanwalt Reinhart Piens gestorben. Reinhard Piens war langjährig Mitglied im DWA-Hauptausschuss Recht und langjähriger Obmann des Fachausschusses...