News
Blaualgenwachstum schon seit Jahrtausenden anthropogen beeinflusst
Das übermäßige Wachstum von zum Teil giftigen Blaualgen in Gewässern ist kein Phänomen der Neuzeit. Der Mensch hat es schon vor Jahrtausenden beeinflusst. Das zeigt nun erstmals die Untersuchung...

Westerwald: GIS zur Hochwasservorsorge erweitert
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (Rheinland-Pfalz, Westerwald) hat im Nachgang zu der zerstörerischen Flut im Ahrtal vom Sommer 2021 ihr Geoinformationssystem so erweitert, dass für...

Frankreich und Deutschland stärken ihre Zusammenarbeit im Umweltbereich
Anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrates am 22. Januar 2023 beschlossen die Umweltminister von Deutschland und Frankreich, Steffi Lemke bzw. Christophe Béchu, in den nächsten Jahren im...

Mangel an Auszubildenden: Berliner Wasserbetriebe kooperieren mit Schulen der Region
Die Berliner Wasserbetriebe und die Oberschule am Airport in Schönefeld schließen eine Kooperation. So will sich das Unternehmen direkt bei künftigen Auszubildenden und dual Studierenden ins...

Stadtentwässerung Dresden entwickelt und erprobt Konzept für Krisen
Die Stadtentwässerung Dresden hat ein Konzept für Krisen entwickelt und einen Krisenstab aufgestellt. Dabei wurde mit einem Beratungsunternehmen aus Wien kooperiert, das auf solche Fälle...
BMBF-Förderung für alternative Rohstoffe zur Wasserstofferzeugung
Das Bundesforschungsministerium will die künstliche Photosynthese und die Nutzung alternativer Rohstoffe zur Wasserstofferzeugung fördern. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von...

Helge Wendenburg 70 Jahre
Am 6. Februar 2023 vollendet MinDir a. D. Dr. Helge Wendenburg, ehemaliges Mitglied des Vorstands der DWA und Träger der Ehrennadel, sein 70. Lebensjahr. Beruflich war Helge Wendenburg vor dem...
Bayern fördert Bau von vierten Reinigungsstufen auf Kläranlagen
Mit einem neuen Förderprogramm soll der Bau der vierten Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen in Bayern unterstützt werden. In einem ersten Schritt wurde eine Pilotanlage auf der Kläranlage...
UBA: Klimaverträgliche öffentliche Beschaffung noch am Anfang
Bei der klimaverträglichen öffentlichen Beschaffung stehe Deutschland zwar noch am Anfang. Dennoch seien große Schritte gemacht und eine jahrzehntelange Überzeugungsarbeit geleistet worden. Das...
Bayern: Nur noch elf Prozent des Klärschlamms im Jahr 2021 stofflich verwertet
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im Jahr 2021 von den öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen in Bayern rund 287 100 Tonnen Trockenmasse Klärschlamm entsorgt. In die mit...