News
Umweltstatistiken müssen dringend weiterentwickelt werden
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) fordert eine Weiterentwicklung der Umweltstatistik. Durch verlässliche Daten und effiziente statistische Methoden sollen umweltpolitische...

"Hannoversche Moorgeest": Große Fortschritte beim Wasserrückhalt im Naturschutzgebiet erzielt
Beim EU-Life+-Projekt „Hannoversche Moorgeest” geht es weiter voran: Die zweite Bauphase des Projekts ist abgeschlossen. Dadurch konnten große Fortschritte beim Wasserrückhalt in den...
Bund und Länder unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Flussgebietsbewirtschaftung Obere Havel
Die für die Wasserwirtschaft zuständigen Ministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, die Senatsverwaltung Berlin und der Bund, vertreten durch die Generaldirektion Wasserstraßen...
Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet Wasserstrategie
Mecklenburg-Vorpommern begegnet den Folgen des Klimawandels und dem Schutz des Wassers mit einer umfassenden Landeswasserstrategie. Sie soll unter anderem erreichen, dass das Grundwasser und die...

DBU fördert Startup zur Hydroponik
In einem neu errichteten Gewächshaus auf dem Gelände der Hochschule Osnabrück wird zurzeit Gemüse in A-förmigen und horizontalen Systemen angebaut. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt...
UN-Weltwasserbericht 2023: Partnerschaften und Zusammenarbeit
Der Weltwasserbericht 2023, den die UNESCO im Auftrag der Vereinten Nationen erstellt hat und der am 22. März 2023, dem Weltwassertag, veröffentlicht wurde, macht deutlich, wie entscheidend...
Baden-Württemberg: 176 Millionen Euro für die Wasserwirtschaft
Mit über 176 Millionen Euro an Fördermitteln unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg im Jahr 2023 Städte und Gemeinden im Land bei ihren Investitionen in die Wasserversorgung, die...

UN-Weltwasserkonferenz: Fundament für globale Wasser-Trendwende gelegt
Bundesumweltministerin Steffi Lemke wertet die Wasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN) als großen Erfolg für die globale Wasserpolitik. Vom 22. bis 24. März 2023 hatten sich Vertreter der...
Abwasserproben aus über 100 europäischen Städten zeigen neueste Trends beim Drogenkonsum
Die neu veröffentlichte Studie „Wastewater analysis and drugs - a European multi-city study”, die von der europaweiten SCORE-Gruppe in Zusammenarbeit mit der EU-Drogenbehörde (EMCDDA)...

Lisa Broß in die DWA-Bundesgeschäftsführung gewählt
Dr.-Ing. Lisa Broß (34) wurde einstimmig vom Vorstand der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) zum 1. Oktober 2023 in die Bundesgeschäftsführung der...