News
Anpassung der Ersatzbaustoffverordnung
Aufgrund aktueller, technischer und wissenschaftlicher Entwicklungen soll die Ersatzbaustoffverordnung verändert und angepasst werden. Dazu hat die Bundesregierung eine „Verordnung zur...
Sedimentverbringung: Hamburg und Schleswig-Holstein einigen sich auf Eckpunkte
Hamburg und Schleswig-Holstein wollen die weitere Nutzung der Verbringstelle für Sedimente bei Tonne E3, in der Nordsee, südlich von Helgoland, ermöglichen. Die letzten Zulassungen von...

Energieeffiziente Gebläsetechnik rechnet sich bereits nach einem Jahr
Individuelle ROI-Berechnungen von AERZEN Das Energieeinsparpotenzial von Kläranlagen wird häufig unterschätzt. Mit individuellen ROI-Berechnungen veranschaulicht AERZEN die...
Hochwasser: Dreidimensionale Visualisierung der Wasserspiegellagen in Wiesbaden
Das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden hat in enger Abstimmung mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) realisieren können, dass die Wasserspiegellagen für den Rhein...

Florian Franz ist neuer hanseWasser-Geschäftsführer
Seit dem 1. April 2023 ist Florian Franz neuer Geschäftsführer der hanseWasser Bremen GmbH. Er tritt die Nachfolge von Jörg Broll-Bickhardt als Chef des Technikressorts an. Jörg Broll-Bickhardt...
Nassester März seit 20 Jahren
Sehr sehr nass - der März 2023 war nach den vorläufigen Zahlen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) der nassteste März seit 2001. Er steht damit im deutlichen Gegensatz zum März des Vorjahres, der...

Phosphor-Rückgewinnungsanlage in Bottrop darf gebaut und betrieben werden
Die Phosphor-Rückgewinnungsanlage in Bottrop darf gebaut und betrieben werden. Den Genehmigungsbescheid hat die Bezirksregierung Münster am 15. März 2023 an die PhosRec Phosphor-Recycling GmbH...
Projekt CoMinGreat abgeschlossen: Mikroschadstoff-Plattform entwickelt
Das Projekt CoMinGreat (Competence platform for micro-pollutants in the Greater Region), das der Sammlung und Abstimmung von Wissen zum Themenfeld Mikroschadstoffe sowie der Förderung der...
Deutscher Wetterdienst berechnet Starkregengefahr für jeden Ort in Deutschland
„Dank neuer Beobachtungsdaten und der Verknüpfung der Informationen von Bodenstationen und Wetterradar kann der DWD jetzt für jeden Ort in Deutschland die Starkregengefahr berechnen.”...
Nachhaltige Aquakultur – Postdocs für Workshop gesucht
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften - sucht Nachwuchswissenschaftler*innen, die am Workshop „Sustainable Aquaculture - Environmental...