News
Kläranlage Altena: Neues Abwasserreinigungsverfahren besteht Leistungsfahrt
Die nach dem patentierten Nereda®-Verfahren arbeitende Kläranlage des Ruhrverbands im sauerländischen Altena hat im Frühsommer 2023 die sogenannte Leistungsfahrt erfolgreich bestanden. Ziel...
Sachsen-Anhalt und Brandenburg besiegeln Zusammenarbeit bei Hochwasserschutz an Schwarzer Elster
Sachsen-Anhalt und Brandenburg machen beim Hochwasserschutz an der Schwarzen Elster künftig gemeinsame Sache. Am Nebenfluss der Elbe sollen ab 2027 länderübergreifend insgesamt fast zwölf...
Baustart: 27 Millionen Euro EU-Förderung für Hochwasserschutzanlage in Döbeln
Mit einem Festakt wurde Ende August 2023 der Baubeginn für einen neuen Abschnitt beim Hochwasserschutz in Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) gefeiert. Die Anlage ist Teil eines Projekts, das mit 27...
Brandenburg: Elektronisches Wasserbuch veröffentlicht
Die Auskunftsplattform Wasser (APW), das zentrale Informationssystem für Daten rund um das Thema Wasser in Brandenburg, wird zusätzlich um Daten des elektronischen Wasserbuches (eWaBu) erweitert....
Ukraine: Aufbau der Wasserwirtschaft kostet über 40 Milliarden Euro
Für die Modernisierung der Wasserver- und Abwasserentsorgung in der Ukraine bedarf es Investitionen von rund 40 Milliarden Euro bis zum Jahr 2032. Das berichtet Germany Trade & Invest, die...
Kleingewässer: Neues IGB-Dossier zeigt Handlungsmöglichkeiten auf
Wie können kleine Stillgewässer besser geschützt, wiederhergestellt oder neu angelegt werden? Den aktuellen Forschungsstand fasst ein neues Dossier des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie...

Best Practice: Tropfkörper auf der Zentralkläranlage Penig
Bei der Zentralkläranlage Penig handelt es sich um ein Projekt mit anspruchsvollen Abwasserzulaufbedingungen, da neben dem kommunalen Abwasser zwei industrielle Einleiter mit hohen Mengen und...
Hessen: Spurenstoff-Minimierer ausgezeichnet
In Hessen wurde erstmals die Auszeichnung „Spurenstoff-Minimierer” vergeben. Die Firma DAW SE wurde für ihr Sockelschienen-Filtersystem „Eco-Safe” ausgezeichnet, mit der die...
Sachsen-Anhalt: Fällmittelbestände aufstocken
Kläranlagenbetreiber sollten rechtzeitig ihre Lager für Fällmittel auffüllen. Das empfiehlt Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann: „Aktuell können die Betreiber von Kläranlagen...
Sohlhöhenentwicklungen an der Elbe – Möglichkeiten und Grenzen: Ergänzung Sedimentfracht
In KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 9/2023 erscheint der Beitrag "Methoden für die Analyse von kurz-, mittel- und langfristigen Sohlhöhenentwicklungen an der Elbe - Möglichkeiten und Grenzen"....