News

Projektabschluss: Wassermanagement in sächsischen Bergbauregionen
Nach vier Jahren Laufzeit ist das EU-Projekt „Vita-Min - Leben mit dem Bergbau” erfolgreich abgeschlossen worden. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und...
Bayerische Naturschutzverbände kritisieren Gesetze zur Förderung von Kleinwasserkraftanlagen
„Biodiversität unserer Gewässer in höchster Gefahr!” Mit diesem Ruf kritisieren LBV (Landesbund für Vogelschutz), BN (BUND Naturschutz in Bayern), Landesfischereiverband Bayern, WWF...
Bundesregierung: Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist Herausforderung
Die Bundesregierung hält an den Zielen der EU-Wasserrahmenrichtlinie fest und will diese nicht aufweichen. Dies geht aus der Antwort (Bundestags-Drucksache 19/26097) auf eine Kleine Anfrage der...
Bürger wollen hitzemindernde Maßnahmen
Bei Bürgern besteht eine extrem große Zustimmung zu hitzemindernden Maßnahmen in der Innenstadt. Dies zeigt eine im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes „HeatResilientCity”...
Kommunaler Klärschlamm zu 75 Prozent verbrannt
Die Menge des entsorgten Klärschlamms aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland ist im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr mit 1,74 Millionen Tonnen Trockenmasse fast gleichgeblieben. Sie lag um 0,4...
Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2021" gestartet
Bis zum 20. April 2021 können Kommunen am Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021” des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) teilnehmen und je 25 000...

Bayern: Neuer "Schwammstadt"-Leitfaden für Kommunen und Planer vorgestellt
Der Klimawandel ist in den Städten stärker spürbar als auf dem Land. Dieser Effekt soll mit dem Generationenthema „Schwammstadt” minimiert werden. Das betonte Bayerns Umweltminister...
Hackathon im Wassermanagement – ACHEMA innovation challenge
Die DECHEMA organisiert im März einen Hackathon zur „predictive maintenance” in der Industriewasserwirtschaft. Gesucht sind findige und kreative Teams, die innovative und...

EIB stellt weiteres Darlehen für Emscher-Renaturierung bereit
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der Emschergenossenschaft einen weiteren Darlehensrahmen in Höhe von 500 Millionen Euro für die umfangreiche Neugestaltung des Flusssystems zur...

Landkreis Lüneburg: Apollinaris Brands startet Pumpversuch
Die erforderlichen Unterlagen sind eingereicht, nun hat der Getränkekonzern Apollinaris Brands den nächsten Schritt beim Landkreis Lüneburg angezeigt: Anfang Februar 2021 startet das Unternehmen...