News
Branchenübergreifende Zusammenarbeit für klimafeste Städte
Auf Initiative der DWA arbeiten Verbände, Wissenschaft und Organisationen aus den verschiedensten Bereichen - von der Stadt- und Landschaftsplanung über Bau und Dachbegrünung bis zur...

Hamburger Klärwerk mit neuer Windenergieanlage
Auf dem Gelände des Hamburger Klärwerks nimmt die vierte Windenergieanlage den Betrieb auf. Mit einer Leistung von 3,6 Megawatt soll die etwa 180 Meter hohe Anlage jährlich bis zu 9000...
Bundesweite Umfrage zur kommunalen Rattenbekämpfung
Um Licht in die Rattenbekämpfung in der Kanalisation zu bringen, führt das IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH (IAB) in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und...

ENEXIO Water Technologies gehört zu Brentwood.
Durch den Zusammenschluss von ENEXIO Water Technologies mit Brentwood Industries haben wir weltweit in Vertrieb und Engineering in den Anwendungsgebieten Wasser-/Abwasser, Stoffaustausch und...
BMBF-Fördermaßnahme LURCH zur nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung gestartet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Fördermaßnahme „Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung (LURCH)” aufgelegt. Ziel ist, Grundwasser als wichtigste...
Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung im Bundestag beraten
Der Bundestag hat am 19. April 2023 über die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung beraten. Im Anschluss an die 40-minütige Debatte wurde das Dokument (Bundestags-Drucksache 20/6110) zur...
OVG Greifswald: DWA-A 138 maßgeblich bei der Niederschlagswasserversickerung
„Entsprechen errichtete Rigolen sowohl im Hinblick auf die generelle Zulässigkeit der Nutzung dieser Versickerungsmöglichkeit als auch im Hinblick auf die tatsächliche Bauausführung nicht...
Baden-Württemberg: Fast 70 Millionen Euro für Hochwasserschutz und Gewässerökologie an Gewässern erster Ordnung
Die Landesregierung von Baden-Württemberg stellt den Landesbetrieben Gewässer in diesem Jahr fast 70 Millionen Euro für Investitionen in den Hochwasserschutz und für gewässerökologische...
EU-Kommission fordert Zypern auf, kommunales Abwasser ordnungsgemäß zu behandeln
Die Europäische Kommission hat beschlossen, ein Aufforderungsschreiben an Zypern zu übermitteln, weil das Land nach Auffassung der Kommission dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom...
Verbändedialog zur Entwicklung einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie gestartet
Das Bundesumweltministerium hat ein Beteiligungsverfahren mit einem ersten Verbändedialog zur Entwicklung einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) gestartet. Weitere Dialoge zur...