News

Christian Mikulla wird neuer Leiter des Bayerischen Landesamts für Umwelt
Das Bayerische Landesamt für Umwelt wird ab dem 1. Mai 2021 einen neuen Leiter haben: den Geologen Dr. Christian Mikulla (53). Christian Mikulla begann seine Laufbahn im öffentlichen Dienst am...
Nordrhein-Westfalen veröffentlicht finale Kulisse nitratbelasteter Gebiete
Das nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat dem federführenden Bundesumweltministerium die finale Kulisse der nitratbelasteten Gebiete übermittelt, in denen zum Schutz...
EU-Kommission legt Leitfaden für Umweltziele in den nationalen Aufbauplänen vor
Die Europäische Kommission hat ihre Leitlinien für die Umsetzung der Umweltziele im EU-Aufbauprogramm NextGenerationEU vorgelegt. Sämtliche Investitionen und Reformen der Mitgliedstaaten müssen...

Udo Passavant 100 Jahre
Dipl.-Ing. Udo Passavant, Ehrenmitglied der DWA und früher Vizepräsident der ATV, vollendet am 24. Februar 2021 sein 100. Lebensjahr. Nach dem Studium des Maschinenbaus an der Technischen...
Niedersachsen: mehr Klärschlamm als Dünger verwertet
In Niedersachsen wurden im Jahr 2019 im Rahmen der öffentlichen Abwasserentsorgung rund 161 000 Tonnen Trockenmasse Klärschlamm aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen direkt und ohne...

Hamburger Wohnquartier nutzt Wärme aus Abwasser
In einem Neubauquartier im Hamburger Stadtteil Barmbek soll Abwasserwärme aus dem Siel (wie die Kanalisation in der Hansestadt genannt wird) als Energie für Heizungen und Warmwasser verwendet...

Darlehen für das Wasserwirtschaftsunternehmen der Region Wallonie zum Schutz der Wasserressourcen und für Biodiversität
Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt 4,5 Millionen Euro an die Société Publique de Gestion de l’Eau (SPGE), das Wasserwirtschaftsunternehmen der belgischen Region Wallonie. Die...
Grüne und blaue Infrastruktur für das Ruhrgebiet
In den kommenden zehn Jahren investieren das Land Nordrhein-Westfalen und die Wasserverbände rund 250 Millionen Euro in den Ausbau der grünen und blauen Infrastruktur im Ruhrgebiet, um die...
Hochwasservorsorge ist wichtiger Baustein der Klimaanpassung
Nordrhein-Westfalens Umweltministerium geht aufgrund des Klimawandels von zunehmenden Hochwassergefahren aus. Hochwasservorsorge sei daher ein wichtiger Punkt der Klimaanpassung, betonte...
Pantanal ist "Bedrohter See des Jahres 2021"
Als erstes Feuchtgebiet erhält das Pantanal den Titel „Bedrohter See des Jahres” bereits zum zweiten Mal. Die Auszeichnung verleihen der Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Living...