News

Regenwassermanagement-Software setzt neue Maßstäbe
RigoPlan 8.0 von FRÄNKISCHE: übersichtlich, intuitiv, vielseitig und smart FRÄNKISCHE hat seine Software RigoPlan neu aufgelegt: Die Webapplikation in der Version 8.0 ist...

21,9 Prozent mehr: Erneuerung der Schlammbehandlung in Hannover verteuert sich
Die Erneuerung der Schlammbehandlung Herrenhausen der Stadtentwässerung Hannover verteuert sich um 21,9 Prozent. Das teilte die Landeshauptstadt Hannover mit. In der Kläranlage Herrenhausen ging...

TSM für Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
„Fünf auf einen Streich” - die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen hat das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) für alle Sparten erfolgreich bestanden. Anfang Mai erhielten die Stadtwerke...
Neues Düngegesetz: Anhörung der Länder und Verbände startet
Die Bundesregierung will das Düngerecht in Deutschland zielgerichtet gestalten. Dadurch soll eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen ermöglicht, gleichzeitig der Wasserschutz vorangetrieben...
Bayern: Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet
Bis zum 31. August 2023 können Bewerbungen um die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS Umweltnetzwerks” abgegeben werden. KUMAS zeichnet damit innovative Verfahren, Produkte,...
Bayern: 29 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Kulmbach
Rund 29 Millionen fließen in den Hochwasserschutz für Kulmbach. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat Ende April 2023 die Hochwasserschutzmaßnahmen offiziell eingeweiht. Die Flutmulde wurde...

Berlin: Neue Umweltsenatorin
Dr. Manja Schreiner (45, CDU) ist neue Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in Berlin. Sie hat die Nachfolge von Bettina Jarasch (Grüne) angetreten. Zuvor war Schreiner...

Udo Passavant gestorben
Am 27. April 2023 ist Dipl.-Ing. Udo Passavant im Alter von 102 Jahren gestorben. Udo Passavant war Ehrenmitglied der DWA und früher Vizepräsident der ATV. Nach dem Studium des Maschinenbaus an der...
Schleswig-Holstein: Informationskampagne "wasserstark.sh" zur Sensibilisierung für Wassergefahren gestartet
Schleswig-Holstein macht sich „wasserstark”. Mit diesem Slogan macht die Landesregierung seit Anfang Mai auf Wassergefahren und Vorsorgemöglichkeiten aufmerksam. Kein anderes Bundesland...

Plasma gegen PFAS
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB setzen im Verbundprojekt AtWaPlas (Atmosphären-Wasserplasma-Behandlung) erfolgreich auf eine plasmabasierte...