News
Gutachten: Wupperverband handelte korrekt und verhinderte größere Schäden
Ein unabhängiges wissenschaftliches Gutachten zur Aufarbeitung des Extremregenereignisses vom Juli 2021 bestätigt dem Wupperverband ein korrektes Vorgehen in allen wesentlichen Punkten. Der...
Martin Döring 85 Jahre
Am 17. Mai 2022 vollendet Dipl.-Ing. Martin Döring sein 85. Lebensjahr. Martin Döring ist ehemaliger Vorsitzender des DWA-Landesverbands Nord-Ost und war maßgeblich am Aufbau des Landesverbands...
UNEP warnt vor zu hohem Sandverbrauch
Nach Wasser ist Sand weltweit die am häufigsten genutzte Ressource. Laut einem Bericht des UN-Umweltprogramms UNEP muss Sand als strategische Ressource anerkannt und seine Gewinnung/Nutzung...
LNG-Terminal: Gesetz zur Beschleunigung in Schleswig-Holstein verabschiedet
Mit einer Änderung des Wassergesetzes will Schleswig-Holstein das Tempo beim Bau des ersten deutschen Flüssiggas-Terminals in Brunsbüttel erhöhen. Soweit es die Hafenanlagen betrifft, liegt die...
Neun Städte in Deutschland nehmen an der EU-Mission 100 klimaneutrale Städte teil
Mannheim, München, Frankfurt/Main, Leipzig, Dortmund, Dresden, Münster, Aachen und Heidelberg gehören zu den 100 Ende April von der EU-Kommission ausgewählten Städten, die bis 2030 an der...
FiW e. V. ändert seinen Namen
Das FiW hat seinen Namen in Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e. V. (FiW) geändert, also das Thema Klima mitaufgenommen und den Begriff Abfallwirtschaft...
Thüringen: Aktualisiertes Landesprogramm Hochwasser und neue Strategie gegen Niedrigwasser vorgestellt
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat Anfang Mai das fortgeschriebene Landesprogramm Hochwasserschutz und eine neue Niedrigwasserstrategie für Thüringen vorgestellt. Damit bereitet sich...
UBA-Studie zur bodenbezogenen Verwertung von Klärschlämmen erschienen
Das Umweltbundesamt hat eine Studie zu anspruchsvoller Standards für die mittelfristige Fortführung der bodenbezogenen Verwertung von Klärschlämmen aus Abwasserbehandlungsanlagen mit kleiner...
Baden-Württemberg: Rund 81 Millionen Euro für Investitionen an Gewässern erster Ordnung
Rund 81 Millionen Euro an weiteren Landesmitteln erhalten in diesem Jahr die Landesbetriebe Gewässer bei den vier Regierungspräsidien in Baden-Württemberg für die Verbesserung des...
Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen
Aufgrund des Klimawandels mit den damit verbundenen längeren Trockenperioden wird der Bewässerungsbedarf in der deutschen Landwirtschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich zunehmen....