News
Gesetzentwurf: Städte und Gemeinden müssen Trinkwasser im öffentlichen Raum kostenlos bereitstellen
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten frei verfügbar sein muss. Kommunen sollen künftig Trinkwasserbrunnen...
Bundesnetzagentur betrachtet Wasserwirtschaft als geschützten Kunden
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat dem VKU (Verband kommunaler Unternehmen) mitgeteilt, dass aus ihrer Sicht die Wasserwirtschaft als „geschützter Kunde” im Sinne der Verordnung (EU)...
Juli in den Top 10 der trockensten Monate seit 130 Jahren
In den Gebieten von Emschergenossenschaft und Lippeverband ist es das sechste Jahr in Folge zu trocken. Dieses Jahr ist die Trockenheit besonders ausgeprägt, der Juli 2022 zählt zu den zehn...
Ulrich Maurer ist neuer Präsident der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Dr. Ulrich Maurer (58) ist seit dem 1. August 2022 neuer Präsident der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe. Maurer tritt die Nachfolge von Eva Bell an - sie war Anfang...
EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft
Damit kommunales Abwasser sicher für die Bewässerung in der Landwirtschaft wiederverwendet werden kann, hat die Europäische Kommission Anfang August Leitlinien für die EU-Staaten veröffentlicht....

Schweiz: Corona-Monitoring im Abwasser erfolgreich
Das nationale Abwassermonitoring des Bundes in der Schweiz wird nun im Covid-19-Dashboard dargestellt. Das nationale Abwassermonitoring der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein erfasst seit...

"Klärschlammverwertung am Rhein" gegründet
Am 26. Juli 2022 wurde die KLAR GmbH (Klärschlammverwertung am Rhein) gegründet, die eine Klärschlammverbrennungsanlage in Köln-Merkenich planen, bauen und betreiben wird. Bis Ende 2023 wird die...
Keine Ermittlungen gegen Wupperverband nach Flutkatastrophe
Die Staatsanwaltschaft Wuppertal hat die aufgrund des Hochwasserereignisses vom 14./15. Juli 2021 gegen Verantwortliche des Wupperverbands durchgeführten Vorermittlungen abgeschlossen und die...
Gewässer unter Stress: Auswirkungen des Klimawandels auf Seen in Deutschland
Der Klimawandel beeinflusst heimische Gewässer massiv, dies gilt besonders für die Parameter Temperatur und Niederschlag. Betroffen sind vor allem solche Seen, Kleingewässer und Feuchtgebiete, die...
Geplante EU-Richtlinie zum Bodenschutz: Öffentliche Konsultation gestartet
Die Europäische Kommission bittet um Meinungen zu einem geplanten Gesetzesvorschlag für den Bodenschutz in Europa. Bis zum 24. Oktober 2022 können sich alle interessierten Parteien...