KA-2020-09
648 K A Korrespondenz Abwasser, Abfall · 2020 (67) · Nr. 9 www.dwa.de/KA Seite 670 Eine Reihe neuerer technischer Regeln propagieren für die zentrale Regenwas- serbehandlung in traditionellen Trennsystemen künftig die Anwendung von Schrägklärern oder Lamellenabscheidern anstelle klassischer Regenklärbecken. In einem Beitrag werden jetzt als gebräuchliche Bauarten Gegenstromklärer und Kreuzstrom- klärer mit Gestaltungsvorschlägen vorgestellt und die Besonderheiten bei der Bemessung und der konstruktiven Durchbildung der entsprechenden Bauwerke aus praktischer Sicht diskutiert. Beiträge in KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 9/2020 F. Büks, L. van Schaik und M. Kaupenjohann: Kunststoffe im Ackerboden: Mikroplastik in Klärschlämmen könnte einen Einfluss auf das Bodenleben haben M. Halle, A. Müller und A. Sundermann : Der KLIWA-IndexMZB – Ein biologischer Impact-Indikator des Klimawandels für Fließgewässer N. J. S. Schröder: WRRL-Zielerreichung zwischen Plan und Machbarkeit: Umsetzungshürden im Alltag – Ursachen, Folgen, Abhilfen? O. Gretzschel, H. Knerr, Y. Taudien, T. G. Schmitt und G. Kolisch: Modellgestützte und einzugsgebietsbezogene Stoffbilanzierung zur systematischen Maßnahmen identifikation einer kombinierten Phosphor- und Mikroschadstoffelimination – Ergebnisse aus dem Projekt Mikro-System – Teil 1 Rubriken Spektrum . . . . . . . . . . . . . . . . . 652 Güteschutz Kanalbau . . . . . . . . . . . . . 668 Personalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . 711 Industrie und Technik . . . . . . . . . . . . 712 Grußwort DWA-Dialog Berlin mit Mitgliederversammlung im Zeichen der Corona-Krise . . . . . . . . . . . 651 Uli Paetzel (Essen) Berichte Auswirkungen der befristeten Absenkung der Umsatzsteuersätze zum 1. Juli 2020 auf Abwasserbeseitigungsbetriebe . . . . . . . . . 658 Harald Breitenbach (Koblenz) Wie es bei der Klärschlammentsorgung weitergeht Landesforum für Betreiber zur Klärschlammentsorgung in Baden-Württemberg . . . 660 Peter Baumann, Vanessa Bolivar und André Hildebrand (Stuttgart) Digitales Jahrestreffen der Stammtischleiter der Jungen DWA . . . . . . . . . . . . . . . 666 Tillmann Vorhoff und Larissa von Marschall Entwässerungssysteme Einsatz von Schrägklärern bei der zentralen Regenwasserbehandlung im Trennsystem . . . . . . 670 Gebhard Weiß (Bad Mergentheim) Kommunale Abwasserbehandlung Bemessung der Kaskadendenitrifikation mit dem Arbeitsblatt DWA-A 131 und Überprüfung der Bemessung mithilfe der dynamischen Simulation . . . 678 Nils-Kristof Kabisch, Maike Beier, Stephan Köster und Karl-Heinz Rosenwinkel (Hannover) Industrieabwässer / anlagenbezogener Gewässerschutz Mineralölpipelines – sicher und umweltfreundlich . . 688 Walter Reinhard (Mannheim) 9/2020 Inhalt Seite 658 Die Regierungskoalition hat am 3. Juni 2020 beschlossen, zur Bekämpfung der Corona-Folgen und zur Stärkung der Binnen- nachfrage im Rahmen ihres Konjunktur- und Krisenbewältigungs pakets die Umsatzsteuer zu senken. Das hat Auswirkungen auf die Abwasserentsorgungsbetriebe regelmäßig nur im Rahmen von Eingangsrechnungen, da die eigentliche Aufgabe der Abwasserentsorgung in Ausübung öffentlicher Gewalt nicht umsatzsteuerpflichtig ist. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NTA0